Aktuelles
Call for Participants!
Make peace not war – Part 3
Das Projekt findet vom 31. Oktober bis 07. November 2025 in Landshut, Deutschland statt. Dieser Austausch zielte darauf ab, das Verständnis für die damaligen weltweiten Konflikte zu verbessern, geopolitische Systeme und ihre Komplexität zu erläutern und gleichzeitig...
Planspiel „Quararo“

Gegen Hass und Hetze
Rassismus hat viele Gesichter. Rassismus ist alltäglich. Rassismus ist verletzend.
Darum setzen wir uns mit den Veranstaltungen und Aktionen aktiv gegen Rassismus ein. In Landshut ist das ein breites Aktionsbündnis, an dem sich auch das CBW beteiligt. Wir gestalten zusammen ein vielfältiges Kultur-, Aktions- und Bildungsprogramm.
Das gesamte Programm auf www.Landshut-interkulturell.de
Über das Spiel:
Das innovative Planspiel „Quararo“ vermittelt auf interaktive Weise, wie wir Hass und Hetze in unserer Gesellschaft erkennen und gemeinsam aktiv dagegen vorgehen können. Das Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmenden für respektvolle Kommunikation zu sensibilisieren und ihnen zu vermitteln, wie Manipulation erkannt und Handlungsmöglichkeiten dagegen entwickelt werden können.
Das Quararo-Spiel dauert ca. 2,5 Stunden.
Was erwartet Euch?
–> Quararo erleben: Das interaktive Spiel wird in kleiner Gruppe mit max. 14 Personen gespielt.
–> Themen des Moduls „Gegen Hass und Hetze“:
– Was ist Hassrede und wie entsteht sie?
– Welche Mechanismen nutzen Hetzer*innen?
– Wie können wir gemeinsam dagegenhalten?
–> Austausch und Diskussion: Nach dem Spiel tauschen wir uns in der Gruppe aus und besprechen Strategien, die im Alltag helfen können.
Wir freuen uns auf Euch!
Zielgruppe: Jugendliche ab 16, junge Erwachsene und Junggebliebene (keine Vorkenntnisse erforderlich!)
Spielleitung: Wiktoria Juszko-Bebawy (Projektmanagerin für internationale Jugendbegegnungen beim Verein Europas Erfolg e.V.)
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss: 25.03.2025. Die Teilnahme ist kostenlos.
- Wiktoria Juszko-Bebawy Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Mokra Veranstaltung
Im Rahmen der Mokra-Veranstaltung haben wir ein inspirierendes Video produziert, um jungen Menschen eine Stimme zu geben und ihnen die Möglichkeit zu bieten, ihre Meinungen und Ideen zu Europa zu äußern. Dabei haben sie sich mit zwei spannenden Fragen auseinandergesetzt:
- Wie können junge Menschen die Zukunft Europas mitgestalten?
- Beschreibe Europa in 3 Worten.
Dieses Video wurde mit Unterstützung des Integrationsbeirats der Stadt Landshut realisiert.
Die Gründung
Unser Verein, EUROPAS ERFOLG, wurde im Juli 2016 ins Leben gerufen. Viele von uns waren einst Teilnehmer von EU-Jugendbegegnungen und Projekten des Auswärtigen Amts. Durch die inspirierenden Erlebnisse und positiven Erfahrungen, die wir dabei gemacht haben, haben wir uns dazu entschlossen, einen eigenen Verein zu gründen. So möchten wir aktiv dazu beitragen, grenzüberschreitende Verbindungen zu fördern und selbst Projekte zu initiieren, die den europäischen Gedanken weitertragen.